Blog Jahresvorschau 2023

Epidemien, Pandemien und endemische Krankheiten: Unsere Beziehung zu Krankheiten im Jahr 2023 

Das Ende von COVID-19? 

Seit Dezember 2019 hat die Welt mit COVID-19 zu kämpfen. Jetzt, wo sich das dritte Pandemie-Jahr dem Ende zuneigt, hat ein Großteil der Welt beschlossen, COVID-19 nicht mehr zu bekämpfen, sondern damit zu leben. COVID-19 ist nicht verschwunden und wird wahrscheinlich immer zu den Krankheiten gehören, mit denen wir jedes Jahr zu tun haben, wie zum Beispiel die Grippe. Was sich 2022 geändert hat und 2023 weiter ändern wird, ist, dass viele Länder COVID-19 nicht mehr aktiv bekämpfen – Sperrungen und Maskenpflicht wurden aufgehoben, Reiseanforderungen und Quarantänemaßnahmen wurden verringert oder ganz abgeschafft, und einige Länder haben sogar ganz aufgehört, die Fälle zu zählen. Natürlich gibt es einige bemerkenswerte Ausnahmen wie die Vereinigten Staaten, die ihre Impfpflicht für die Einreise noch nicht aufgehoben haben, und China, das bis zu dessen Ankündigung, bestimmte Maßnahmen Ende Dezember aufzuheben, bis Dezember 2022 mehrere größere Sperrungen in dutzenden Städten verhängt hat. Sehr viele Länder haben ihre COVID-19-Eindämmungsmaßnahmen mittlerweile jedoch vollständig aufgehoben haben und es ist damit zu rechnen, dass diesen Weg auch viele andere Länder im Jahr 2023 einschlagen oder fortsetzen werden. Sogar China kündigte an, dass es die Klassifizierung von COVID-19 auf eine Infektionskrankheit der Klasse B herabsetzen und seine Grenzen in den letzten Tagen des Jahres 2022 bzw. Anfang 2023 wieder öffnen wird (Reuters, 2022). Als Reaktion darauf kündigten jedoch viele Länder aufgrund der mangelnden Transparenz der Regierung und der hohen Fallzahlen Einreisebestimmungen und Testanforderungen für Reisende aus China an. Trotzdem hat sich COVID-19 in den Augen vieler Gesetzgeber von einer Pandemie zu einer endemischen Krankheit gewandelt, mit der wir lernen zu leben. Dies gilt jedoch eher für die Teile der Welt, in denen der Zugang zu Tests, Impfstoffen, Behandlung und stabilen Gesundheitssystemen gewährleistet werden kann (WHO, 2022). Darüber hinaus haben Tausende von Menschen weltweit mit den Auswirkungen der Long COVID zu kämpfen. Die Ursachen und Auswirkungen der Long COVID sind noch nicht bekannt und werden wahrscheinlich in Zukunft im Mittelpunkt der Diskussionen um COVID-19 stehen. 

Mpox: eine endemische Krankheit, die fast zu einer Pandemie wurde 

Zwar wurde 2022 keine zweite offizielle Pandemie ausgerufen, doch der Anstieg der Mpox-Fälle (ursprünglich Affenpocken) ließ viele befürchten, dass sich die Geschichte weniger als drei Jahre nachdem COVID-19 die Welt verändert hatte wiederholen könnte. Mpox wurde am 23. Juli 2022 zu einem internationalen Gesundheitsnotfall erklärt, nachdem die Zahl der Fälle in Dutzenden von Ländern außerhalb der gewöhnlichen Verbreitungsländer zu steigen begonnen hatte. Mpox wurde aus mehreren Gründen anders behandelt als COVID-19. Zum einen ist Mpox nicht so tödlich wie COVID-19, und bis zum 27. Dezember 2022 wurden nur 72 Todesfälle im Zusammenhang mit Mpox gemeldet (WHO, 2022). Dennoch meldeten 110 Länder im Jahr 2022 immer noch Mpox-Fälle. Da sich die Mpox-Fälle jedoch vor allem auf Männer konzentrierten, insbesondere auf Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), hat die marginalisierte Stellung der Hauptopfer des Ausbruchs wahrscheinlich Auswirkungen darauf, wie die Welt mit der Krankheit umgegangen ist. Ungeachtet dessen haben mehrere Länder formelle Screening-Maßnahmen, Quarantänemaßnahmen und Gesundheitserklärungen für Mpox eingeführt, wie z. B. Indien und Singapur, und mehrere Länder, darunter die Vereinigten Staaten, haben wegen des Ausbruchs einen öffentlichen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die USA haben jedoch nicht vor, den Gesundheitsnotstand im Januar 2023 zu verlängern (Kimball, 2022), und Mpox wird wahrscheinlich im Jahr 2023 nur noch eine Randnotiz sein.   

Der Klimawandel, Unruhen und Krankheitsausbrüche 

Im Gegensatz zu Mpox und sogar COVID-19 gab es im Jahr 2022 mehrere weitere Ausbrüche von Krankheiten, die auch im Jahr 2023 noch verheerende Folgen haben werden, darunter mehrere Cholera-Ausbrüche. Bis Dezember 2022 wurden Cholera-Infektionen aus rund 30 Ländern gemeldet, während es in den fünf Jahren zuvor durchschnittlich nur 20 Länder waren (UN, 2022). Größere Ausbrüche waren insbesondere in Haiti, Libanon, Malawi und Syrien vorhanden. Mehrere Choleraausbrüche wurden in Ländern und Regionen gesehen, die entweder stark von Unruhen und Konflikten und/oder vom Klimawandel betroffen sind. Die Länder am Horn von Afrika und in der Sahelzone waren besonders stark vom Klimawandel betroffen, unter anderem durch schwere Überschwemmungen. Wenn das „La Niña“-Wetterphänomen wie erwartet auch im dritten Jahr anhält, wird es wahrscheinlich langanhaltende Dürren, schwere Regenfälle und Überschwemmungen sowie Wirbelstürme mit sich bringen. Zu den Ländern, die voraussichtlich am stärksten vom La Niña betroffen sein werden, gehören Länder im östlichen und südlichen Afrika, in der Karibik und in Asien.  

Daher werden Gebiete, die bereits im Jahr 2022 mit tödlichen Choleraausbrüchen zu kämpfen hatten, wie Malawi und Haiti, wahrscheinlich auch im Jahr 2023 damit zu tun haben. Ein weiterer verschärfender Faktor, der wahrscheinlich dazu beitragen wird, dass die Choleraausbrüche anhalten, ist der weltweite Mangel an Impfstoffen. Infolge des weltweiten Cholera-Impfstoffmangels wurde die globale Impfstrategie/-empfehlung der WHO von zwei Dosen auf nur eine geändert. Durch den Rückstand bei den Impfkampagnen wird erwartet, dass sich die bestehenden Ausbrüche verschlimmern und im Jahr 2023 wahrscheinlich neue Ausbrüche auftreten werden. Und das, obwohl die Cholera eine relativ leicht zu behandelnde Krankheit ist, solange die Patienten intravenöser Flüssigkeit und Antibiotika bekommen können (UN, 2022). In Ländern mit schwacher oder nicht vorhandener Infrastruktur, die von Unruhen und fehlender Rechtsstaatlichkeit geplagt sind, wie z. B. Haiti, sind jedoch nicht nur Impfkampagnen schwierig durchzuführen, ganz zu schweigen von der weltweiten Verknappung des Impfstoffs, sondern auch die medizinische Grundversorgung und die Sicherstellung des Zugangs zu Cholera-Behandlungen. Ausbrüche von Krankheiten wie Cholera und durch Mücken übertragene Krankheiten wie Denguefieber, Malaria und Chikungunyafieber, die in direktem Zusammenhang mit schlechten hygienischen Bedingungen und Armut stehen, werden daher wahrscheinlich als fast unvermeidliche Begleiterscheinungen des Klimawandels und politischer Unruhen in gefährdeten Ländern fortbestehen.  

Krankheiten, die man im Auge behalten sollte 

Während wir gefährdete Länder und aktive Krankheitsausbrüche im Auge behalten, die COVID-19-Pandemie langsam abklingt und zu einer Krankheit wird, die von den einzelnen Ländern verwaltet und als endemisch behandelt wird, sollte die Welt versuchen, auf die nächste Pandemie vorbereitet zu sein, die wahrscheinlich vor der Tür steht. Das Jahr 2023 könnte für die Pandemievorbereitung entscheidend sein. Die Weltgesundheitsorganisation führt bereits eine Liste von Krankheiten, die sie genau beobachtet, weil sie epidemisches Potenzial haben oder schwer zu beherrschen sind. Die Finanzierung von Forschungs- und Bereitschaftsprogrammen zur Bekämpfung dieser und anderer Krankheiten, von denen wir vielleicht noch gar nichts wissen, wird im Jahr 2023 und für unsere gemeinsame Zukunft entscheidend sein. Derzeit überwacht die WHO COVID-19, Hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber, Ebola, Marburg-Virus, Lassa-Fieber, MERS, SARS, Nipah und henipavirale Krankheiten, Rifttalfieber, Zika und „Disease X“. Disease X ist ein Name, der im Jahr 2023 wahrscheinlich häufig auftauchen wird und für einen unbekannten Erreger steht, der möglicherweise eine Epidemie auslösen könnte. Zum Beispiel war COVID-19 vor der Pandemie eine „Disease X“ (CEPI, 2022). Von den Krankheiten auf dieser Liste gab es im Jahr 2022 mehrere Ausbrüche, darunter ein Ebola-Ausbruch in Uganda, der Anfang 2023 für beendet erklärt werden dürfte, da seit Anfang Dezember keine neuen Fälle mehr gemeldet wurden (Reuters, 2022). Die WHO führt diese Liste, um globale Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie Tests und Behandlungen zu steuern und zu priorisieren. Im Jahr 2023 wird eine neue Liste veröffentlicht, die sich möglicherweise auf den Verlauf von Forschung und Entwicklung auswirken könnte; es ist jedoch wahrscheinlich, dass viele der gleichen Krankheiten auf der Liste verbleiben werden. Mehrere der Krankheiten auf dieser Liste, darunter MERS, Lassa-Fieber, Nipah und Ebola, sind zoonotische Krankheiten, das heißt, sie werden durch vermehrten Kontakt mit Tieren auf den Menschen übertragen. Auch COVID-19 wird von einigen Experten als Zoonose eingestuft (Piret und Boivon, 2021). Die Wahrscheinlichkeit, dass Zoonosen den Menschen infizieren, steigt, wenn der Kontakt mit Tieren zunimmt, was der Fall sein kann, wenn Tiere aufgrund verschiedener Faktoren wie Urbanisierung und Klimawandel aus ihren typischen Lebensräumen verdrängt werden oder sich dem Menschen nähern.  

Was sollten wir im Jahr 2023 tun und erwarten? 

Bis zum Jahr 2023 wird die Welt zwar weiter daran arbeiten, die laufenden Ausbrüche in zahlreichen einzelnen Ländern und Regionen einzudämmen und zu beenden. Sie wird aber auch damit beginnen müssen, sich auf die nächste globale Pandemie vorzubereiten, da sich die anhaltenden politischen Krisen, die Ungleichheiten im Bereich der Gesundheitsversorgung und der sanitären Einrichtungen sowie der Klimawandel weiter verschärfen und die Welt anfällig für den Ausbruch von Krankheiten machen, insbesondere für zoonotische Krankheiten, durch Mücken übertragene Krankheiten und fäkal-orale Krankheiten. Daher ist es wahrscheinlich, dass Länder im Jahr 2023 häufiger schwere Krankheitsausbrüche wie Malaria, Chikungunya und Dengue melden werden, und es wird wahrscheinlich mehr Choleraausbrüche geben. Die Welt muss zusammenarbeiten, um die Ursachen von Krankheitsausbrüchen wie Klimawandel, unzureichende sanitäre Einrichtungen und Krankheitsüberträger wie Moskitos zu bekämpfen und sich auf die nächste Pandemie vorzubereiten, indem sie Reaktionspläne erstellt und auf neue Ausbrüche rasch und entschlossen mit Eindämmungsmaßnahmen (wie Quarantänemaßnahmen, Maskenpflicht usw.) reagiert, wenn wir beabsichtigen, eine Wiederholung der durch COVID-19 verursachten Krise zu vermeiden und künftiges Leid zu lindern. Daher sollten wir hoffen, dass 2023 das Jahr der Forschung, der Vorbereitung, der Eindämmung und der Erörterung und Behebung bestimmter ausbruchsfördernder Faktoren wie Klimawandel und Unruhen sein wird. 

Author

Spencer Alexander

Comment (1)

  1. Global Monitoring: Die Woche - A3M Global Monitoring
    2023-02-10

    […] Alltag haben werden, hat sich unsere Kollegin und Travel Security Analystin Spencer Alexander hier […]

Comments are closed.