epidemie
Fälle von Chikungunyafieber - Provinz Alicante, Spanien
18.06.2019: In der östlichen Provinz Alicante haben sich Ende Mai drei isländische Touristen aus Reykjavik mit dem Chikungunya-Virus infiziert. Die Touristen hatten sich an der Costa Blanca aufgehalten.
Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Insektenstichen sollten auch tagsüber beachtet werden. Beim Auftreten von Symptomen der Krankheit sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Ausbruch von Ebola - Uganda
Update 12.06.2019: Innerhalb von kurzer Zeit wurden zwei weitere Fälle von Ebola bestätigt. Außerdem ist bereits eine Person an der Krankheit gestorben.
AFP
12.06.2019: Am Dienstag (11.06.) wurde der erste Fall von Ebola in Uganda bestätigt. Eine Person ist am Sonntag (09.06.) aus den benachbarten Ebolagebieten in der Demokratischen Republik Kongo über die Grenze eingereist.
Reisende sollten infizierte Personen meiden und zusätzliche Hygienemaßnahmen berücksichtigen.
BBC
Steigende Fallzahlen von Gelbfieber - Brasilien
28.02.2019: Nach einem Bericht des Robert Koch-Instituts sind in Brasilien im Vergleich zu den Vorjahren steigende Fallzahlen von Gelbfieber im Süden des Landes zu beobachten. Unter anderem betroffen ist der Bundesstaat São Paolo. Demnach könnte es während der diesjährigen Gelbfiebersaison, die von Dezember bis Mai andauert, auch in touristisch relevanten Gebieten wie Porto Alegre und der Region bei den Iguazú-Wasserfällen zu steigenden Fallzahlen von Gelbfieber kommen.
Ausbruch von Cholera - Harare, Simbabwe
08.09.2018: Bei einem Cholera-Ausbruch in Harare sind aktuellen Berichten zufolge mehrere Personen verstorben. Dutzende Verdachtsfälle wurden gemeldet. Betroffen sind die südwestlichen Vorstädte Glen View und Budiriro.
Reisende sollten die Nachrichtenlage aufmerksam verfolgen, zusätzliche Hygienemaßnahmen beachten und sichtbar kranke Personen meiden.
The Herald
Masernausbruch im nordwesten des Landes - Bundestaaten Amazonas und Roraima, Brasilien
16.08.2018: Medienberichten zufolge gibt es einen Masernausbruch in den Bundesstaaten Amazonas und Roraima, nahe der Grenze zu Venezuela. Mehr als 1.200 Personen sind erkrankt und mindestens 6 Personen sind an der Krankheit gestorben. Der Ausbruch ist nicht eingedämmt und wird wahrscheinlich noch zunehmen.
Reisende sollten Kontakt mit sichtbar kranken Personen vermeiden und zusätzliche Hygienemaßnahmen einhalten.
Ausbruch von Polio in Provinz Morobe - Papua-Neuguinea
26.06.2018: Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden und der Weltgesundheitsorganisation WHO ist auf Papua-Neuguinea der erste Ausbruch von Kinderlähmung (Polio) seit 18 Jahren gemeldet worden. Bei dem bestätigten Fall handelt es sich um einen Sechsjährigen in der Provinz Morobe.
AFP, dpa
Warnung vor unbekannter Krankheit in Südprovinz - Galle, Sri Lanka
17.05.2018: Berichten vom Donnerstag (17.05.) zufolge wurden im Krankenhaus Karapitiya in der Stadt Galle, in Südprovinz, im Süden Sri Lankas Kinder mit einer zunächst unbekannten Krankheit eingeliefert. Mehrere Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren sind bereits gestorben. Ärzte des Krankenhauses berichten, dass die Krankheit durch das Influenza- und das Adinovirus verursacht wird. Bisher aufgetretene Symptome sind unter anderem hohes Fieber, Husten sowie Atembeschwerden.
Ausbruch von bakterieller Meningitis - Fidschi
20.03.2018: Das Gesundheitsministerium von Fidschi hat einen Ausbruch von bakterieller Meningitis bestätigt. Zwischen dem 01.01. und 21.02. wurden 18 Fälle gemeldet.
Reisende sollten zusätzliche Hygienemaßnahmen beachten und sichtbar kranke Personen meiden.
RNZ
Dutzende Tote aufgrund von H7N9-Influenza A ('Vogelgrippe') in südöstlichen Provinzen - China
Informationen zur Vogelgrippe auf der Webseite des CDC
Robert Koch Institut (RKI) zu humanen Erkrankungsfällen mit Influenza A(H7N9)
------------------------------------------------------------
Cholera-Ausbruch in südwestlichen Landesteilen, zahlreiche Tote - Haiti
09.10.2016: Berichten vom Samstag (08.10.) zufolge wurden in Randel und Anse-d'Ainault im Südwesten Haitis, der momentan von Hurrikan Matthews beeinträchtigt ist, mindestens 13 Personen durch Cholera getötet. Zu weiteren Ausbrüchen kam es in Port-a-Piment und Les Anglais.
Reisende sollten Kontakt mit sichtbar kranken Personen vermeiden und zusätzliche Hygienemaßnahmen einhalten.
Reuters
